Urlaubszeit = Hochsaison für Einbrecher!

von | 30. Juni 2025 | Allgemein

Während die Bewohner Sonne, Strand & Meer genießen, können Einbrecher zuhause oft ungestört in die leeren Häuser und Wohnungen eindringen.

Ganoven nutzen die längere Abwesenheit von Haus- und Wohnungsbesitzern gerne für ihre Raubzüge.

Die Planungen laufen!

Während kurz vor der Feriensaison die letzten Urlaubsvorbereitungen laufen, planen zeitgleich auch Kriminelle ihre Einbrüche für die bevorstehende Reisezeit. Ein unbewohntes Zuhause über mehrere Tage oder Wochen hinweg ist für Einbrecher ein attraktives Ziel. Mit einigen sinnvollen Vorkehrungen lässt sich das Risiko jedoch deutlich minimieren.

Ein bewohnter Eindruck schreckt ab

Zunächst ist es wichtig, einen bewohnten Eindruck zu hinterlassen. Eine dauerhaft geschlossene Rolllade, ein überquellender Briefkasten oder komplett dunkle Fenster am Abend deuten unmissverständlich auf Abwesenheit hin. Abhilfe schaffen Zeitschaltuhren für Lampen oder elektronische Geräte, die automatisch zu bestimmten Uhrzeiten eingeschaltet werden. Auch Nachbarn oder Freunde können helfen, indem sie regelmäßig nach dem Rechten sehen, den Briefkasten leeren oder das ein oder andere Fenster öffnen und schließen.

Fenster und Türen sorgfältig sichern

Alle Türen und Fenster sollten vor der Abreise sorgfältig verschlossen werden. Besonders leicht zugängliche Stellen wie Kellerfenster, Balkontüren oder Terrassenzugänge gelten als häufige Einstiegsstellen für Einbrecher. Abschließbare Fenstergriffe, Querriegelschlösser oder einbruchhemmende Fensterbeschläge erhöhen die Sicherheit deutlich. Gartengeräte oder Werkzeuge sollten nicht frei zugänglich herumliegen, da diese von Einbrechern gerne als Hilfsmittel genutzt werden.

Keine Hinweise in Social Media und auf dem Anrufbeantworter

Ein weiterer Punkt betrifft die öffentliche Kommunikation. Urlaubsankündigungen in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter sollten vermieden werden. Auch wenn es verlockend ist, Urlaubsbilder direkt zu teilen – besser ist es, dies erst nach der Rückkehr zu tun. Einbrecher nutzen gezielt öffentlich zugängliche Informationen, um geeignete Objekte auszuspähen.

Zusätzlicher Schutz mit Alarmanlage und Videoüberwachung

Technische Hilfsmittel wie Alarmanlagen oder Überwachungskameras können den Schutz zusätzlich erhöhen. Wichtig ist dabei nicht nur die Installation, sondern auch die deutliche Sichtbarkeit – ein gut sichtbares Kameragehäuse oder ein Schild mit dem Hinweis auf eine Alarmanlage kann bereits abschreckend wirken. Wer über ein Smart-Home-System verfügt, kann auch aus der Ferne kontrollieren, ob alle Türen verschlossen und die Bewegungsmelder aktiv sind.

Schlüssel niemals draußen verstecken

Abschließend sollte man keine Ersatzschlüssel im Außenbereich verstecken. Verstecke unter der Fußmatte, im Blumentopf oder in der Dachrinne sind nicht nur einfallslos, sondern auch vielen Einbrechern bestens bekannt. Wenn ein Schlüssel hinterlegt werden muss, dann ausschließlich bei einer Vertrauensperson.

Fazit: Einbruchschutz gehört zur Urlaubsplanung dazu!

Mit durchdachter Planung und einfachen Maßnahmen lässt sich das Zuhause auch in der Urlaubszeit gut schützen. Wer rechtzeitig vorsorgt, kann die Reise unbeschwert genießen und bei der Rückkehr alles so vorfinden, wie es verlassen wurde.

Bild: KI-generiert mit ChatGPT image generator