Die Sicherung von Räumlichkeiten mit Schlüssel und Schlössern gehört seit Jahrtausenden zur menschlichen Siedlungskultur. Anfangs war Holz das bevorzugte Material, heute wird ausschließlich hochwertiger Stahl verwendet. Das Zusammenspiel von Stiften, Riegel, Magneten und Zylinder bewirkt bei unseren heutigen Schlössern den Mechanismus des Öffnens oder Schließens.
Während ältere Schlüsselmodelle durch die Anfertigung von Abdrücken und das anschließende Feilen des Rohlings kopiert werden konnten, ist heute das Anfertigen von Kopien der meisten Standardschlüssel eine Aufgabe für den Schlüsseldienst. Rohlinge zahlreicher Schlüsselhersteller habe ich für Sie vorrätig, so dass ich entsprechende Schlüsselkopien schnell und unkompliziert anfertigen kann.
Bestimmte Schlüssel, wie sie auch bei mechanischen Schließanlagen zum Einsatz kommen, sind aber so konzipiert, dass nur der Inhaber der Sicherungskarte Ersatzschlüssel bestellen kann. Und das hat einen guten Grund, denn so ist ausgeschlossen, dass unberechtigte Personen sich Schlüsselduplikate besorgen und sich mit diesen – auch „schwarze Schlüssel“ genannt – Zutritt zu Gebäuden und Räumen verschaffen. Jeder einzelne Schlüssel wird registriert, so dass auch später noch zweifelsfrei festgestellt werden kann, wie viele Schlüssel, an welche Personen ausgehändigt wurden. Dies ist auch dann ein großer Vorteil, wenn etwa ein Mieterwechsel ansteht. Bei nicht registrierten Schlüsseln bleibt im Zweifel, nur der Austausch sämtlicher Schlüssel und Schlösser.